Täglicher Versand. Bestelle bis 15.00 Uhr
Zur Wunschliste Wunschzettel

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer

Product image slideshow Items

  • Fauna Marin SeaTak - 56 g Tube - Unterwasserkleber
  • Fauna Marin SeaTak - 56 g Tube - Unterwasserkleber

Fauna Marin SeaTak - 56 g Tube - Unterwasserkleber

Artikel-Nummer: FM30005V
CHF 49,00
Inkl. MwSt.

Korallenfragmente mit Muschelpolymeren dauerhaft ankleben

Die Bewertung dieses Produkts ist 0 von 5

(0)
Auf Lager (4) (Zeitrahmen für die Lieferung: 1 - 2 Arbeitstage)

Verfügbar im Shop

Schließen

Fauna Marin - SeaTak Korallenkleber

Korallenfragmente mit Muschelpolymeren dauerhaft ankleben

  • neuartiger Unterwasserkleber
  • inspiriert von der Chemie der Byssusdrüsen von Muscheln

SeaTak ist ein völlig neuartiger Unterwasserkleber, inspiriert von der Chemie der Byssusdrüsen von Muscheln.

Schon seit Jahrhunderten ist der Mensch beeindruckt von der enormen Haftkraft, mit der sich Muscheln an allen Oberflächen befestigen können. Inzwischen konnte die Wissenschaft die chemischen Vorgänge dieser Klebeverbindung nachahmen, um ein langlebiges, ungiftiges und leicht anzuwendendes Klebemittel auf der Basis von Muschelpolymeren zu schaffen. Diese Entwicklung wurde gezielt durchgeführt, um einen optimalen und haftstarken Unterwasserkleber für die Renaturierung von Korallenriffen zu haben, und dieses Mittel ist perfekt für das Ankleben von Steinkorallenfragmenten im Riffaquarium geeignet.

Eigenschaften SeaTak-KORALLENKLEBER

  • klebt unter Wasser
  • hohe Grundfestigkeit
  • in angemessenem Rahmen repositionierbar, formbar und nach dem Aushärten superfest
  • Korallenpolypen beginnen innerhalb kurzer Zeit den Kleber zu überwachsen

Anleitung

Die Vorgehensweise hängt sehr vom jeweiligen Anwendungszweck ab, z. B. dem Fragmentieren von Steinkorallen im Aquarium oder zur Farmzucht, also dem Aufkleben eines Fragments auf ein künstliches Substrat, oder dem direkten Ankleben eines Korallenfragments an einer Gesteinsformation, etwa im Aquarium oder im natürlichen Lebensraum.

Ein anderer Anwendungszweck wäre das Erstellen einer Gesteinsdekoration, z. B. aus Lebendgestein oder Riffkeramik bzw. anderem künstlichen Gesteinsmaterial, und hierbei kann trocken gearbeitet werden oder nass, also unter Wasser.

Es ist wichtig, den Klebstoff zu verstehen, denn er verhält sich nicht wie Cyanacrylat oder Unterwasserepoxid.

Die Anwendungstechnik unterscheidet sich stark von üblichen Klebevorgängen. Darum ist es ratsam, vor dem ersten Gebrauch mit einer kleinen Menge des Klebers einen Versuch zu machen, um das Materialverhalten kennenzulernen, bevor mit lebenden Korallenfragmenten begonnen wird.

Prinzipiell sollten Sie stets mit Schutzhandschuhen arbeiten, nicht nur um Hautkontakt zu vermeiden, sondern auch, um die spätere Reinigung zu erleichtern.

Vorbereitung

Bereiten Sie zunächst die zu klebenden Oberflächen vor, reinigen sie und rauen sie notfalls auf. Die Oberflächen müssen allerdings nicht trocken sein.

Auftragen

Tragen Sie den Kleber mit einem geeigneten Werkzeug wie einem Spachtel auf, oder pressen Sie das Material an der Verwendungsstelle aus der Tube. Dies kann im Trockenen oder unter Wasser geschehen. Verwenden Sie das Material nicht zu sparsam, denn für ausreichende Stabilität ist oft ein üppiger Materialeinsatz nötig.

Arbeiten Sie dabei zügig, denn in einer feuchten Umgebung bildet der Kleber an der Materialoberfläche eine Haut aus, wodurch hier die Klebrigkeit nachlässt.

Aushärten lassen

Anschliessend lassen Sie den Kleber aushärten: Feuchtigkeit ist der Aktivator, daher beginnt er sofort zu härten.

Das Material widersteht sofort einer leichten Wasserströmung im Aquarium. Schon am Folgetag sind rund 50 bis 80 Prozent der Endfestigkeit erreicht.

Danach

Nach der Arbeitsprozedur sollten Sie sofort beginnen, den Arbeitsplatz zu reinigen. Verschmutzungen durch Spuren nicht ausgehärteten Klebers können mit Aceton (Nagellackentferner) oder 91-prozentigem Isopropanol (Reinigungsalkohol) gesäubert werden. Ausgehärteter Klebstoff muss mechanisch durch Schleifen oder Zerkleinern entfernt werden.

Gefahrenhinweise

Gefahr

H315 Verursacht Hautreizungen.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.

H335 Kann die Atemwege reizen.

H351 Kann bei Einatmen vermutlich Krebs erzeugen.

H373 Kann die Organe (Atemwege) schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen.

Sicherheitshinweise

EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem Produkt allergische Reaktionen auslösen. Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen Kontakt, einschließlich Hautkontakt, mit dem Produkt vermeiden. Das Produkt nicht bei ungenügender Lüftung verwenden oder Schutzmaske mit entsprechendem Gasfilter (Typ A1 nach EN 14387) tragen.

P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.

P260 Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.

P264 Nach Gebrauch alle betroffenen Kontaktbereiche gründlich waschen.

P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.

P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.

P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.

P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.

P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.

P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.

P501 Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Fauna Marin
0 Sterne, basierend auf 0 Bewertungen
Ihre Bewertung hinzufügen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »